Server startet nach YaST-Online-Update nicht mehr
Falls der Server nach einem YaST-Online-Update nicht mehr startet, liegt das meist daran, daß bei dem Update auch der Default-Kernel (Paket k_dflt) von SuSE installiert wurde. 
Dieser Kernel stellt aber nicht die nötigen Treiber für die Netzwerkarte (Via-Rhine) zur Verfügung, so daß der Bootvorgang beim initialisieren der Netzwerkkarte abbricht. 
Abhilfe kann man durch einspielen des speziellen 1&1 Kernels schaffen: 
Hierzu muss man ins Rescue-Sytem booten! 
[code]
fsck.ext3 /dev/hda3
fsck.ext3 /dev/hda1
mkdir /mnt/hdd
mount /dev/hda3 /mnt/hdd
mount /dev/hda1 /mnt/hdd/boot
chroot /mnt/hdd /usr/bin/env -i HOME=/root TERM=$TERM /bin/bash --login
cd /boot
rm -f c* i* v* S*
rm -rf /lib/modules/2.4.*
wget http://update.rootmaster.info/local-updates/kernel-2.4.20.tar.gz
tar xzf kernel-2.4.20.tar.gz -C /
ln -sf vmlinuz-2.4.20 vmlinuz
rm -f kernel-2.4.20.tar.gz
( man sollte noch grub starten - danach wieder direkt über quit beenden )
grub
quit
exit
umount /dev/hda1
umount /dev/hda3
reboot
[/code]
Es gibt auch ein patch, von 1und1, welches den Fehler behebt. 
Im Recover modus booten und die LW unmounten, danach: 
wget superfrank.org/kernelfix.sh 
chmod +x kernelfix.sh 
./kernelfix.sh 
lw evtl. wieder unmounten und im normal modus booten.